Die Kunst der sinnlichen Sprache für Möbel
Beschreiben Sie Oberflächen mit konkreten, greifbaren Vergleichen: Samt, der gegen den Strich leise flüstert; Eiche, die unter der Hand wie warmer Sandstein wirkt. Leser erinnern sich an Berührungen, nicht an Adjektivlisten.
Die Kunst der sinnlichen Sprache für Möbel
Farbworte tragen Stimmungen. Ein tiefes Indigoblau kann Abendruhe ankündigen, ein gedämpftes Salbeigrün weckt Atemtiefe. Verankern Sie Farben in Tageszeiten, Jahreszeiten oder Ritualen, damit sie sofort Bedeutung tragen.